Fahrschüler/innen - Umstellung der Fahrkarte

Das JugendticketBW wird zum 1. Dezember 2023 zu einem vergünstigten D-Ticket JugendBW, mit dem man deutschlandweit den öffentlichen Nahverkehr nutzen kann.

Das bisherige Abonnement für das JugendticketBW wird automatisch auf das D-Ticket JugendBW umgestellt. Sie erhalten das D-Ticket JugendBW zunächst als Print@home-Ticket. Alternativ können Sie das Ticket auch als Handyticket über die App „wohin.du.willst“ erhalten.

Um die Umstellung reibungslos durchführen zu können, befolgen Sie bitte die Anweisungen im Schreiben des BRN, das alle Bestandskunden auch postalisch erhalten haben.

Die Registrierung und Übertragung des Tickets muss bis 25.11.2023 stattfinden.

Nur dann ist sichergestellt, dass noch ein Ticket (print-at-home oder Handy-Ticket) für den 01.12. übermittelt werden kann. Die bisherige Plastikkarte verliert zum 01.12. ihre Gültigkeit.

„Die Schultüre ist noch zu “ Gottesdienst zum Schuljahresanfang am Mittwoch, den 13.09.2023

Gottesdienst

Das Bild einer verschlossenen Schultüre begrüßte alle GottesdiensteilnehmerInnen am dritten Schultag in der St. Marien Kirche. Mit Hilfe verschiedener Schlüssel, auf denen Begriffe standen, die wichtig für das gemeinsame Schulleben sind, wurde anhand eines Sprechspiels der Siebtklässler die Türe symbolisch geöffnet.

Daniela Ballweg wies in der Auslegung auf den Generalschlüssel des Zusammenlebens „Nächstenliebe“ hin. Dieser Generalschlüssel beinhaltet alle anderen Schlüssel wie: Gemeinschaft, Verständnis, Gespräch, Versöhnung, Lernbereitschaft, Hilfsbereitschaft, Vertrauen, Ehrlichkeit und Rücksicht.

Mit den Fürbitten, vorgetragen von vier Sechstklässlern mit Tina Eck, und der anschließenden Ansprache von Wolfgang Kögel wurde das Thema “Was ist wichtig für das gemeinsame Schulleben“ abgerundet.

Daniela Ballweg und Tina Eck

Fünfklässler feierlich begrüßt

Begruesung_Klasse_5

Am zweiten Schultag des neuen Schuljahres wurden die neuen Fünftklässler feierlich durch Rektor Wolfgang Kögel und Klassenlehrerin Daniela Ballweg an der Auerberg-Werkrealschule begrüßt. Die Fünftklässler des vergangenen Schuljahres unter der Anleitung von Tina Eck ließen es sich nicht nehmen, bei dieser Begrüßung mitzuwirken und anschließend als Patinnen und Paten die neuen Fünftklässler mit den Geheimnissen des Schulgebäudes vertraut zu machen. Der Musiklehrer der Auerberg-Werkrealschule, Florian Merkl, sorgte mit den ehemaligen Fünftklässlern für die musikalische Umrahmung.

Weiterlesen ...

Unterkategorien

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.