Das JugendticketBW wird zum 1. Dezember 2023 zu einem vergünstigten D-Ticket JugendBW, mit dem man deutschlandweit den öffentlichen Nahverkehr nutzen kann.
Das bisherige Abonnement für das JugendticketBW wird automatisch auf das D-Ticket JugendBW umgestellt. Sie erhalten das D-Ticket JugendBW zunächst als Print@home-Ticket. Alternativ können Sie das Ticket auch als Handyticket über die App „wohin.du.willst“ erhalten.
Um die Umstellung reibungslos durchführen zu können, befolgen Sie bitte die Anweisungen im Schreiben des BRN, das alle Bestandskunden auch postalisch erhalten haben.
Die Registrierung und Übertragung des Tickets muss bis 25.11.2023 stattfinden.
Nur dann ist sichergestellt, dass noch ein Ticket (print-at-home oder Handy-Ticket) für den 01.12. übermittelt werden kann. Die bisherige Plastikkarte verliert zum 01.12. ihre Gültigkeit.
Am fünften Schultag machten sich die Klassen 5, 6a und 6b gemeinsam mit ihren KlassenlehrerInnen Daniela Ballweg, Tina Eck und Florian Merkl und dem Bundesfreiwilligendienstleistenden Marcelino Cavallo mit dem Zug auf zum „Kennenlerntag“. Erste Station war Hainstadt. Von dort ging es zu Fuß weiter nach Buchen zur „Alla hopp!“-Anlage.
Weiterlesen ...
Berufsorientierungstag an der Auerberg-Werkrealschule
Um die Attraktivität einer dualen Ausbildung zu vermitteln und Schüler neugierig zu machen auf die Fülle von Lehrberufen, veranstaltet die Auerberg-Werkrealschule für die Klassen 8-10 den traditionellen Tag der Berufsorientierung.
Weiterlesen ...
Das Bild einer verschlossenen Schultüre begrüßte alle GottesdiensteilnehmerInnen am dritten Schultag in der St. Marien Kirche. Mit Hilfe verschiedener Schlüssel, auf denen Begriffe standen, die wichtig für das gemeinsame Schulleben sind, wurde anhand eines Sprechspiels der Siebtklässler die Türe symbolisch geöffnet.
Daniela Ballweg wies in der Auslegung auf den Generalschlüssel des Zusammenlebens „Nächstenliebe“ hin. Dieser Generalschlüssel beinhaltet alle anderen Schlüssel wie: Gemeinschaft, Verständnis, Gespräch, Versöhnung, Lernbereitschaft, Hilfsbereitschaft, Vertrauen, Ehrlichkeit und Rücksicht.
Mit den Fürbitten, vorgetragen von vier Sechstklässlern mit Tina Eck, und der anschließenden Ansprache von Wolfgang Kögel wurde das Thema “Was ist wichtig für das gemeinsame Schulleben“ abgerundet.
Daniela Ballweg und Tina Eck
Am zweiten Schultag des neuen Schuljahres wurden die neuen Fünftklässler feierlich durch Rektor Wolfgang Kögel und Klassenlehrerin Daniela Ballweg an der Auerberg-Werkrealschule begrüßt. Die Fünftklässler des vergangenen Schuljahres unter der Anleitung von Tina Eck ließen es sich nicht nehmen, bei dieser Begrüßung mitzuwirken und anschließend als Patinnen und Paten die neuen Fünftklässler mit den Geheimnissen des Schulgebäudes vertraut zu machen. Der Musiklehrer der Auerberg-Werkrealschule, Florian Merkl, sorgte mit den ehemaligen Fünftklässlern für die musikalische Umrahmung.
Weiterlesen ...
Frau Ballweg durfte zu Beginn des neuen Schuljahres ihr 25jähriges Dienstjubiläum feiern. Seit 1998 unterrichtet sie an der Auerberg-Werkrealschule vor allem in den Klassen 5 – 7.
Das Bild zeigt die Übergabe der Dankurkunde des Landes Baden-Württemberg durch Rektor W. Kögel.
Schulbeginn der Klassen 6-10 ist am Montag, den 11.09., um 7.45 Uhr. Der Unterricht endet um 12.55 Uhr.
Für die 5. Klasse beginnt der Unterricht am Dienstag, dem 12.09., um 8.00 Uhr mit einer kurzen Begrüßungsfeier im 2. Obergeschoss der Auerberg-Werkrealschule (Zugang über Pausenhof) und endet um 12.05 Uhr.
Besonderes Engagement und herausragende Leistungen sind es wert, in der Öffentlichkeit gewürdigt zu werden. Dies gilt seit vielen Jahren auch an der Auerberg-Werkrealschule Walldürn. Am letzten Schultag vor den Sommerferien versammelt sich die Schulgemeinschaft, um diejenigen Schülerinnen und Schüler zu ehren, die die besten Leistungen im Unterricht in den einzelnen Klassen während des vergangenen Schuljahres erbracht haben. Auch sportliche Leistungen und die sozialen Dienste, die an der Auerberg-Werkrealschule von Schülerinnen und Schülern ausgeübt werden, stehen im Mittelpunkt.

Weiterlesen ...
Ob morgens im Bad, vormittags im Klassenzimmer, nachmittags unterwegs und abends mit Freunden am See – wie wir leben, hat Einfluss auf unseren Körper und die Umwelt. In der Ausstellung „Planet Gesundheit“ in Amorbach haben die SchülerInnen der 5. und 6. Klasse mit Ihren Klassenlehrerinnen Daniela Ballweg und Tina Eck, sowie der Begleitperson Michaela Schüssler-Nesnidal erfahren, wie sie ein gesundes Leben führen und gleichzeitig unsere Umwelt schützen können.
Weiterlesen ...
So hieß es für rund 90 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5, 6 und 7 Anfang Mai, die sich gemeinsam mit ihren KlassenlehrerInnen Daniela Ballweg, Tina Eck und Jörg Singer und den Begleitpersonen Michaela Schüßler-Nesnidal und Christian Bischof auf den Weg nach Mannheim zur Bundesgartenschau machten. Mit zwei Reisebussen startete der Tag Richtung BUGA. Schon auf der Fahrt nach Mannheim war die Stimmung toll und viele jubelten: „Endlich wieder mal ein Ausflug!“. Kurz vor dem Ziel sah man schon von weitem eine Attraktion der BUGA – die Seilbahn.
Weiterlesen ...
Anfang Februar machte sich die Klasse 5 mit ihrer Klassenlehrerin Daniela Ballweg auf, um die Stadtbücherei zu besuchen. Sonja Fürst, die Leiterin der Bücherei, begrüßte alle recht herzlich, bevor sie den Fünftklässlern eine kurze Einführung zur Bücherei gab.
Weiterlesen ...
Im Rahmen der Berufsorientierung besuchten interessierte Schülerinnen und Schüler der Auerberg-Werkrealschule in Begleitung ihrer Lehrerin Elvira Monsch die ALDI Süd - Filiale in Walldürn.
Ziel solcher Veranstaltung ist es, Schülerinnen und Schülern Ausbildungsinhalte näherzubringen und ihnen einen praktischen Einblick in die Arbeitswelt zu bieten.
Weiterlesen ...
Die seit drei Jahren bestehende Bildungspartnerschaft zwischen Procter & Gamble Manufacturing GmbH Braun Werk und der Auerberg-Werkrealschule wurde auch in diesem Schuljahr wieder von beiden Seiten intensiv gepflegt.
Das Thema „Berufsorientierung“ als fester Bestandteil des Bildungsplanes der Auerberg-Werkrealschule Walldürn hat das Ziel, die Schülerinnen und Schüler bei ihrer Berufswahl bestmöglich zu unterstützen und ihre Ausbildungsfähigkeit zu verbessern. Im Rahmen der Bildungspartnerschaft erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 daher mit ihrem Techniklehrer Matthias Müller die einzigartige Möglichkeit, mehrere Wochen den schulischen Technikunterricht in der Lehrwerkstatt des Unternehmens durchzuführen. Dort erhielten sie praktische Unterweisungen mit technischem Fokus und wurden somit bestens auf den Berufseinstieg vorbereitet.
Weiterlesen ...
Nicht Deutsch, Mathe oder Englisch standen bei der Klasse 5 und 6 auf dem Stundenplan, sondern ein theaterpädagogisches Projekt. Die Gruppe „Mensch Theater“ war zu Gast in der Auerberg-Werkrealschule Walldürn.
Weiterlesen ...
In den beiden Wochen vor den Osterferien gewannen unsere Achtklässler Einblicke in das Berufsleben. Das Bild zeigt unseren Achtklässler Ammar Benalia in der Backstube der Walldürner Bäckerei Müssig. Hoffentlich schmecken die Apfelplunder, die er unter der Anleitung des Bäckermeisters und Betriebsinhabers Peter Müssig herstellt.
Nach den schrecklichen Erdbeben in der Türkei und Syrien initiierten die Schülerinnen und Schüler der Auerberg-Werkrealschule eine Spendenaktion für die Opfer der Katastrophe. Die Schülersprecher Ediz Kabaci und Max Reich waren überwältigt von der Spendenbereitschaft der Schulgemeinschaft und konnten schließlich den stolzen Betrag von 1000 € an Erdal Kalender übergeben. Herr Kalender kommt selbst aus der Erdbebenregion und kennt deshalb auch viele der Betroffenen persönlich. Er wird die Spende weitergeben und so die Menschen in der Katastrophenregion direkt unterstützen.
Rund 600 000 Kinder und etwa 7 000 Schulen nehmen alljährlich beim Vorlesewettbewerb für die sechsten Klassen teil. Lautes Lesen ist ein wichtiger Schritt zur Entwicklung der Lesekompetenz und Lesen an sich etwas Wunderbares. Man kann eintauchen in fremde Welten, Spannendes, Grusliges, Fantastisches, Trauriges und Lustiges erleben und das ganz gemütlich vom Sofa aus.
Auch die SchülerInnen der Auerberg-Werkrealschule haben im Schuljahr 2022/23 mitgemacht. Alle SchülerInnen der Klasse 6 präsentierten ihrer Klasse und der Klassenlehrerin Tina Eck ein Buch ihrer Wahl. Nicht weniger als 28mal wurden die KlassenkameradInnen mitgenommen in die Welt einer ausgewählten Geschichte. Engagiert wurde um die ersten drei Plätze gewetteifert, denn nur die drei VorleserInnen, deren Vortrag am meisten begeisterte, durften bei der Endausscheidung in der Walldürner Stadtbibliothek vorlesen.
Weiterlesen ...
Walldürn. Endlich, endlich konnten die Viertklässler der Walldürner Grundschulen wieder vor Ort und live bei den weiterführenden Schulen „reinschnuppern“, um ein Gefühl dafür zu bekommen, ob die Konrad-von-Dürn-Realschule oder die Auerberg-Werkrealschule die richtige Schule für sie sind. Nach zwei Jahren digitaler Konzepte und Online-Führungen durchs Schulhaus waren nun wieder echte Begegnungen und richtiges „Er-Leben“ der Schulgebäude und der Lehrkräfte möglich. Denn die wichtige Entscheidung, an welcher Schule man die nächsten fünf bzw. sechs Jahre verbringen wird, erfordert viele Informationen, aber eben auch Input für das Bauchgefühl – und beides gab es beim Schnuppertag am Walldürner Bildungszentrum in vielfältiger Weise.
Weiterlesen ...
Die Vorfreude an der Auerberg Werkrealschule war groß, dass es nun wieder ein Fußballturnier geben sollte. Nach fast drei Jahren Corona-Zwangspause haben viele Schüler und Schülerinnen eine solche Veranstaltung noch gar nicht kennen gelernt.
Entsprechend war das traditionelle Turnier Gesprächsthema Nr.1. Mit lautstarken Anfeuerungsrufen unterstützten die Mitschüler auf den Tribünen die Spieler und Spielerinnen der Unter- und Oberstufe, die im Modus „Jeder gegen Jeden“ um den Sieg und somit um den begehrten Wanderpokal spielten. Oft wurden Spiele noch in der letzten Minute gedreht, sodass es bis zum Schluss spannend blieb, wer die Sieger der jeweiligen Stufen sein werden. Bei der anschließenden Siegerehrung wurden die erfolgreichen Mannschaften von ihren Klassenkameraden gebührend gefeiert. In der Unterstufe wurde eine Doppelrunde gespielt. Am Ende waren alle drei Klassen punktgleich und somit musste das Torverhältnis entscheiden.
Weiterlesen ...
Pünktlich zum 1. Advent veränderte sich auch dieses Jahr wieder das Aussehen der Auerberg-Werkrealschule. Weihnachten überall.
Passend zum diesjährigen Adventsmotto „Schenken“ waren neben dem traditionellen Weihnachtsbaum, dem Adventskranz, diversen Adventskalendern und Fensterdekorationen noch an jeder Zimmertür ein zu verzierendes Plakat in Päckchenform zu finden. In den Adventswochen gestaltete jede Klasse ihr Päckchenplakat und stellte ein leeres, schön eingepacktes Geschenkpäckchen unter den Weihnachtsbaum.
Weiterlesen ...
Voll freudiger Erwartungen fuhren die Schüler und Schülerinnen der Klasse 8 der Auerberg-Werkrealschule Walldürn zum Weihnachtsmarkt nach Mannheim.
Vor Ort angekommen erkundeten die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Klassenlehrerin Elvira Monsch und der pädagogischen Assistentin Michaela Schüssler-Nesnidal gut gelaunt und in vorweihnachtlicher Stimmung den toll dekorierten und weihnachtlich duftenden Markt rund um den Wasserturm. Einige nutzten die Gelegenheit, Weihnachtsgeschenke auszusuchen. In Kleingruppen erkundeten die Schülerinnen und Schüler anschließend die Quadratestadt und hatten natürlich noch Zeit, um ein wenig in der City zu shoppen.
Voller neuer Inspirationen ging es am Nachmittag mit vollen Taschen, glänzenden Augen und gut gestärkt wieder mit dem Zug nach Walldürn zurück.
Berufsorientierungstag an der Auerberg-Werkrealschule
Um die Attraktivität einer dualen Ausbildung zu vermitteln und Schüler auf die Fülle von freien Lehrstellen neugierig zu machen, veranstaltete die Auerberg-Werkrealschule Walldürn für die Klassen 8-10 den traditionellen Tag der Berufsorientierung.
Nach der Begrüßung der Firmenvertreter durch Rektor Wolfgang Kögel und Konrektorin Elvira Monsch hatten die Schüler die Möglichkeit nach ihren eigenen Fähigkeiten und Neigungen vier verschiedene Workshops zu unterschiedlichen Berufsfeldern auszuwählen. Dadurch erfuhren die Acht-, Neunt- und Zehntklässler Wissenswertes zum Thema „Ausbildung“ und hatten die Chance, verschiedene Unternehmen kennen zu lernen.
Weiterlesen ...
Neuntklässler der Auerberg-Werkrealschule waren im Rahmen eines Kooperationsprojekts im DLR in Lampoldshausen
Einen virtuellen Rundgang auf der ISS unternahmen vor Kurzem Schüler der Auerberg-Werkrealschule Walldürn. In einem Kooperationsprojekt besuchte die beiden 9. Klassen mit ihren Klassenlehrern Jan Steinbach und Matthias Müller und der pädagogischen Assistentin Michaela Schüßler-Nesnidal das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Lampoldshausen (Landkreis Heilbronn) und führten im dortigen Schülerlabor mehrere Experimentierrunden durch.
Weiterlesen ...
Auf Beschluss der Schulkonferenz vom 27.10.22 wurden die Unterrichtszeiten am Nachmittag geändert. Ab dem 14.11.22 beginnt die 7. Stunde bereits um 13.20 Uhr. Daraus ergeben sich folgende Veränderungen für die Zeiten des Nachmittagsunterrichts und für die Busanschlüsse unserer Fahrschüler*innen:
Nachmittagsunterricht
|
Busabfahrt ab Auerberg-Zentrum
|
Beginn
|
13.20
|
Rippberg
|
Höhe
|
Altheim
|
Höpfingen / Hardheim
|
Ende 7. Stunde
|
14.05
|
14.44
|
14.44
|
14.34
|
14.44
|
Ende 8. Stunde
|
14.55
|
15.44 (15.15 ab Bahnhof)
|
15.40
|
15.44
|
15.44 (15.12 ab Bahnhof)
|
Ende 9. Stunde
|
15.45
|
16.44
|
16.31
|
16.19
|
16.19
|
Die Anmeldung der neuen Fünftklässler ist möglich am:
- Montag, 6. März, 8.00 Uhr - 12.00 Uhr
- Dienstag, 7. März, 8.00 Uhr - 12.00 Uhr
- Mittwoch, 8. März, 7.30 Uhr - 13.00 Uhr und 14.00 Uhr - 17.00 Uhr
- Donnerstag, 9. März, 7.30 Uhr - 13.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.00 Uhr
im Sekretariat der Schule (Erdgeschoss)
Weitere Anmeldetermine können auch telefonisch (06282/95801) vereinbart werden.
Zur Vorbereitung der Anmeldung können unter den folgenden Links die Anmeldeformulare heruntergeladen und ausgefüllt werden.
Darüber hinaus ist bei der Anmeldung mitzubringen:
-
die Geburtsurkunde (Familienstammbuch)
-
das Anmeldeblatt für die weiterführende Schule
-
die Grundschulempfehlung
-
Impfausweis
-
für die „Fahrschüler“ ein Passbild für die Fahrkarte
Am Mittwoch, dem 01. Februar 2023, findet in der Auerberg-Werkrealschule und der Konrad-von-Dürn-Realschule von 8.00 Uhr – 12.55 Uhr ein Schnuppertag für alle Walldürner Viertklässler sowie weitere interessierte Viertklässler statt. Treffpunkt ist um 8.00 Uhr im Foyer des Auerberg-Bildungszentrums.
Am gleichen Tag findet ab 18.00 Uhr im 2. Obergeschoss der Auerberg-Werkrealschule eine Informationsveranstaltung für die Eltern der Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen statt. Die Eltern werden dabei von den Schulleitern und Fachlehrern über die unterschiedlichen Anforderungsprofile der Auerberg-Werkrealschule und der Konrad-von-Dürn-Realschule informiert und erhalten einen Eindruck in die unterschiedlichen Angebote und Räumlichkeiten der beiden Schulen.
Zu Beginn des neuen Schuljahres stand für die Klassen 5 und 6 der Auerberg-Werkrealschule ein ganz besonderer Tag auf dem Programm. Nicht der Stundenplan, mit Mathe, Deutsch und Englisch bestimmte den Tag, sondern ein Besuch auf der „Wiese“.
Weiterlesen ...
Die Schulgemeinschaft der Auerberg-Werkrealschule freut sich, 23 neue Fünftklässlerinnen und Fünftklässler in ihrer Mitte begrüßen zu dürfen. In einer kleinen Begrüßungsfeier hieß Rektor Wolfgang Kögel und die Klassenlehrerin der 5. Klasse, Frau Daniela Ballweg, die neuen Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen. Die ehemaligen Fünftklässler und jetzigen Sechstklässler ließen es sich nicht nehmen unter der Leitung von Frau Tina Eck ihre „Nachfolger“ ebenfalls zu begrüßen und sie zum Abschluss der Feier mit den Geheimnissen des Schulhauses bekannt zu machen. Die Zehntklässlerin Lorena Hurjui gab der Feier mit zwei Gesangsbeiträgen ihren Glanz.
Das Schuljahr 2022/2023 beginnt für die Klassen 6 – 10 am Montag, 12.09., um 7.45 Uhr. An diesem 1. Schultag findet Unterricht von 7.45 Uhr bis 12.55 Uhr statt.
Für die Klasse 5 beginnt das Schuljahr am Dienstag, 13.09., um 8.00 Uhr mit einer kleinen Begrüßungsfeier im 2. Obergeschoss der Schule, und endet um 12.05 Uhr.
So hieß es an der Auerberg-Werkrealschule für die Klassen 5 und 6. Gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Tina Eck und Daniela Ballweg, sowie der Pädagogischen Assistentin Michaela Schüßler-Nesnidal machten sich die Schülerinnen und Schüler auf, um das Römermuseum in Osterburken zu besuchen. Nachdem die Klasse 6 sich im Geschichtsunterricht ausführlich mit dem Römischen Reich beschäftigt hatte, lag es für die beiden Klassenlehrerinnen nahe, das Wissen bei einer Führung und anschließendem Projekt im Römermuseum unter Beweis zu stellen bzw. zu vertiefen.
Weiterlesen ...

Die Klasse 5 der Auerberg-Werkrealschule mit der Klassenlehrerin Tina Eck verlegte diese Woche ihren Biologieunterricht zum Thema „Nutztiere“ auf den Erlebnisbauernhof der Familie Weismann in Kleinhornbach. Die Schülerinnen und Schüler waren überglücklich, endlich wieder einmal einen Ausflug mit Lerngang zu unternehmen und schon beim Warten auf den Linienbus war die Stimmung und Vorfreude riesig. Auf dem Bauernhof durchliefen die Schülerinnen und Schüler das Erlebnisprogramm „Von der Kuh zur Milch“.
Weiterlesen ...
Gerade durch Corona und den damit verbundenen Unterricht zu Hause, haben die Digitalen Medien ein noch größeres Gewicht für Kinder und Jugendliche bekommen.
Um die mit dem Netz verbundenen Gefahren aufzuzeigen, aber auch um die gesetzlichen Regelungen für die Schüler und Schülerinnen verständlich und nachvollziehbar weiterzugeben, besuchten die Klassenstufen 5 und 6 der Auerberg-Werkrealschule gemeinsam das Präventionstheaterstück „Gefahren im Netz“.
Weiterlesen ...