Besonderes Engagement und herausragende Leistungen sind es wert, in der Öffentlichkeit gewürdigt zu werden. Dies gilt seit vielen Jahren auch an der Auerberg-Werkrealschule Walldürn. Am letzten Schultag vor den Sommerferien versammelt sich die Schulgemeinschaft, um diejenigen Schüler zu ehren, die an zahlreichen Wettbewerben für Schüler oder Schulmannschaften im außerunterrichtlichen Bereich teilgenommen haben. Auch die Vielzahl der sozialen Dienste, die an der Auerberg-Werkrealschule von Schülern ausgeübt werden, steht im Mittelpunkt. Und schließlich wird bekannt gegeben, wer die besten Leistungen im Unterricht in den einzelnen Klassen während des vergangenen Schuljahres erbracht hat.
Die Ehrungen werden traditionell vom Schulleiter, Rektor Wolfgang Kögel vorgenommen. Unter großem Beifall aller Schülerinnen, Schüler und Lehrer wurden die Leichtathleten der Auerberg-Werkrealschule für ihre Erfolge in diesem Schuljahr ausgezeichnet.
Weiterlesen ...
Auerberg-Werkrealschule: Zehntklässler legten Prüfung erfolgreich ab

An der Auerberg-Werkrealschule Walldürn haben 16 Schülerinnen und Schüler die Mittlere Reife in der Tasche. Das Bild zeigt erfolgreiche Absolventen der 10. Klasse zusammen mit dem Prüfungsvorsitzenden Rektor Walter Scheuermann von der Karl-Trunzer-Schule Buchen, Klassenlehrer Alexander Ockenfels und Rektor Wolfgang Kögel.
Weiterlesen ...
Dem Wunschberuf auf der Spur

Walldürn, 23.5. Der Weg in den Wunschberuf kann steinig sein, wenn man wichtige Verhaltensweisen bei der Bewerbung oder im Vorstellungsgespräch aus Unwissenheit nicht berücksichtigt. Für die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der Auerberg-Werkrealschule sind die Zusammenhänge zwischen Knigge, Kleidung und Körpersprache seit dieser Woche keine leeren Unbekannten mehr. Denn im Rahmen des an ihrer Schule stattfindenden „Tags der Berufsorientierung" der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar erhielten sie wertvolle Tipps für ihren Start ins Berufsleben. „Uns ist es wichtig, die Jugendlichen bei ihrem Weg in den Wunschberuf so weit wie möglich zu unterstützen", so Schulleiter Wolfgang Kögel.
Weiterlesen ...
Walldürn. Seit Juli 2013 bilden die Konrad-von-Dürn-Realschule und die Auerberg-Werkrealschule gemeinsam das sogenannte „Bildungszentrum Walldürn“. Damit reagierten die Schulen und die Stadt Walldürn als Schulträger auf Umbrüche im Bildungswesen, bei denen in Baden-Württemberg häufig die Gemeinschaftsschule als politisch gewollt favorisiert wird. Die Walldürner Verantwortlichen entschieden sich ganz bewusst für einen anderen Weg: zwei eigenständige Schulen erhalten, die aber pädagogisch und organisatorisch zusammenarbeiten, wenn dies sinnvoll ist. Diese Möglichkeit bietet das nun errichtete Bildungszentrum.
Doch auch wenn in § 17 Schulgesetz ganz klar definiert ist, dass es um zwei räumlich zusammengefasste, dabei aber selbständige Schulen geht, die pädagogisch und organisatorisch zusammenarbeiten, um Lernangebote abzustimmen, die Durchlässigkeit zwischen den Schulen zu erleichtern oder Verwaltungsangelegenheiten gemeinsam zu erledigen, lässt sich Kooperation und Zusammenarbeit nicht von oben herunter verordnen, sondern ein Bildungszentrum steht und fällt mit den Menschen, die es mit Leben füllen.
Weiterlesen ...
31 Schüler in der Weltmetropole

Die 9. Klassen der Auerberg-Werkrealschule Walldürn besuchten mit ihren Klassenlehrerinnen Frau G. Kolb und Frau Ch. Philipp in Begleitung von Herrn W. Schnetz unsere Hauptstadt.
Am Montag, nach der achtstündigen Fahrt und der Ankunft im Hotel, gingen wir zum nahe gelegenen Alexanderplatz, wo wir erst einmal die Gegend erkundeten. Am nächsten Morgen hatten wir eine private Stadtrundfahrt, dabei konnten wir Berlin von seinen unterschiedlichen Seiten kennenlernen.
Weiterlesen ...

Walldürn. Wie kann man ein gutes Miteinander zweier selbständiger Schulen unter dem gemeinsamen Dach „Bildungszentrum“ fördern und erreichen? Der Konrad-von-Dürn-Realschule und der Auerberg-Werkrealschule Walldürn gelingt diese Zusammenarbeit trotz Eigenständigkeit gerade auch durch die Kooperation im außerunterrichtlichen Bereich und durch gemeinsame Veranstaltungen.
Weiterlesen ...
Ein Tag voller Arbeit und Erlebnisse im Obst- und Kulturpark

Berufsorientierung in der Praxis war angesagt, als 18 Schülerinnen und Schüler der Auerberg-Werkrealschule Walldürn mit ihrem Fachlehrer Martin Eck nach Trennfurt fuhren, um dort einen Einblick in das Arbeitsfeld der Landwirtschaft und hier vor allem des Obstbaus zu gewinnen.
Weiterlesen ...
-
-
In einer sehr harmonisch verlaufenen Mitgliederversammlung zog der Förderverein der Auerberg-Werkrealschule Bilanz über das abgelaufene Vereinsjahr. Nach seiner Begrüßung der Mitglieder ließ der Vorsitzende des Fördervereins Leo Kehl das Vereinsjahr in einer ausführlichen Rückschau noch einmal Revue passieren. Nach diesem Tätigkeitsbericht der Vorsitzenden konnte die Vereinskassiererin Renate Weingärtner über eine erfreuliche Entwicklung der Vereinsfinanzen berichten. Trotz einer großzügigen Unterstützung des Projektes „Sanierung der Schülertoiletten“ und weiterer Aktivitäten der Schule sowie der zunehmenden Unterstützung von Landschulheimaufenthalten finanziell bedürftiger Schülerinnen und Schüler konnte aufgrund zahlreicher Spenden und der Mitgliedsbeiträge der inzwischen 77 Vereinsmitglieder ein positiver Kassenstand erreicht werden. Nachdem die Kassenprüfer Bruno Schmidt und Ute Pföhler keinerlei Grund zur Beanstandung sahen, wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.
Weiterlesen ...
Seit mehr als zehn Jahren läuft das Projekt „Generationen verbinden“ am Geriatriezentrum „St. Josef“ – sehr zur Freude von Bürgermeister Markus Günther, aber vor allem zur Freude der Senioren, die wöchentlich gespannt den Besuch von Schülern der Auerberg- Werkrealschule Walldürn erwarten. „Dieses Vorzeigeprojekt ist ein Markenzeichen und ein Gütesiegel unserer Einrichtung“, betonte der Rathauschef am vergangenen Mittwoch bei einem kleinen Fest im Geriatriezentrum, das Schüler der Klasse 9 im Rahmen ihrer Projektprüfung organisiert hatten.
„Angestoßen durch Impulse aus meinem privaten Lebensumfeld kam das Projekt zustande“, blickte Pföhler zurück. Im Mittelpunkt sollte das Miteinander von Jung und Alt stehen. Aber auch der von der Schulpolitik geforderte Unterricht in Projekten sollte damit umgesetzt werden und soziale Schlüsselqualifikationen wie Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Verantwortungsbewusstsein vermitteln.
Weiterlesen ...

Weiterlesen ...

Weiterlesen ...
Bewohner und Mitarbeiter des Wohn- und Pflegezentrums „Maria Rast“ in Walldürn durften in diesen Tagen ein außergewöhnliches Jubiläum feiern. Bereits seit 10 Schuljahren bringen ihnen Schülerinnen und Schüler der Auerberg-Werkrealschule Walldürn freiwillig und außerhalb der regulären Schulzeit viel Freude und Unterhaltung. Schon seit 2003 steht ein außergewöhnliches Sozialprojekt von Acht- und Neuntklässlern auf dem Stundenplan, das Ute Pföhler an der Auerberg-Werkrealschule ins Leben gerufen hat, und das sie bis heute mit großem persönlichem Engagement, weit über die normale Unterrichtszeit hinaus, organisiert und betreut.
Weiterlesen ...

Stockdunkel war es und auch recht früh am Morgen, als die Schülerinnen und Schüler der Schülerfirma und die Lehrer des Arbeitskreises SchuleWirtschaft in Richtung München aufbrachen, um die weltgrößte Baumaschinenmesse zu besuchen. Die Schülerfirma hatte das ganze Jahr fleißig gearbeitet und produziert, um den Ausflug, der als krönender Abschluss des Jahres gedacht ist, zu finanzieren.
Weiterlesen ...
Abschlussfahrt der neunten Klassen der Auerberg-Werkrealschule Walldürn führte in die Bundeshauptstadt Berlin
Erlebnisreiche Tage im verschneiten Berlin verbrachten Schüler der Auerberg-Werkrealschule zusammen mit ihren Lehrern G. Scheuermann, M. Münster und W. Schnetz.

Weiterlesen ...

Klasse 10 und 7a waren die Sieger
Alle Jahre wieder findet um den Nikolaustag herum das traditionelle Fußballturnier der Auerberg-Werkrealschule Walldürn statt. Zahlreiche Tore konnten die vielen Zuschauer der Schule bejubeln. Den Anfang machten die Klassen 5-7. Im Turniermodus jeder gegen jeden hatte die Klasse 7a nach 10 Spielen die Nase vorne.
Weiterlesen ...

Beim Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen der Konrad-von-Dürn-Realschule und der Auerberg-Werkrealschule im November 2012 in der Stadtbibliothek wurde Linda Geier Schulsiegerin.

Einen tiefen Einblick in die berufliche Praxis erhielten die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches Natur und Technik der neunten Klasse der Auerberg-Werkrealschule in Walldürn, als sie in vielen Arbeitsstunden mit Unterstützung der Firma Landmaschinen Kreis einen Kartoffelroder aus dem Freilichtmuseum komplett zerlegten, entrosteten und wieder funktionstüchtig remontierten.
Weiterlesen ...

Berufsorientierung in der Praxis war angesagt als 18 Schülerinnen und Schüler der Auerberg-Werkrealschule Walldürn mit ihrem Fachlehrer Martin Eck die Landesgrenze überschritten, um dort einen Einblick in das Arbeitsfeld der Landwirtschaft und hier vor allem des Obstbaus zu gewinnen.
Weiterlesen ...